
«Calaóne» IGT Rosso del Veneto BIO 2019
«Calaóne» IGT Rosso del Veneto BIO 2019
Merlot, Cabernet Sauvignon und Barbera, vulkanische Böden, spontane Gärung im Stahltank und im offenen Eichenfass. Ein Teil der Trauben wird wie beim Amarone vor dem Pressen getrocknet. 2 jährige Reifezeit, davon 1 Jahr im Eichenfass. Duft nach getrockneter Pflaume, Sultanine, Schwarzkirsche und Kakao. Am Gaumen kräftig, jedoch nicht opulent mit einer frischen Frucht, weicher Säure und feinen Tannin.
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage
- in 1 Stunde abholen
Nicht vorrätig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
RotweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
VenetienEmpfohlene Trinktemperatur
11 bis 14°CAlkoholgehalt
% vol. 14,00Hersteller
Ca'Orologio, Via Ca' Orologio, 7A, 35030 Baone PD, ItalienInfo
Der Calaóne entstammt der DOC Colli Euganei Rosso, einer von vulkanischen Aktivitäten geprägten Region im Veneto. 60% Merlot, 35% Cabernet und 5% Barbera ergeben eine vollmundige, schmeichelhaft runde Cuvée. Die Spontangärung findet teils in offenen Eichenfässern, teils in Stahltanks statt. Ein Teil der Trauben wird - ähnlich wie beim Amarone - vor dem Pressen getrocknet. Von den 24 Monaten Reifezeit, verbringt die Cuvée 12 in französischen Eichenfässern. Anschließend wird unfiltriert abgefüllt.Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Calaóne hat sich über die Jahre zu einem unserer absoluten Kundenlieblinge gemausert. Ein wesentlicher Grund hierfür ist mit Sicherheit die Antrocknung eines kleinen Anteils der geernteten Trauben. Dieser Prozess, den man aus dem etwas weiter westlich liegenden Valpolicella kennt, findet bei einem der bekanntesten italienischen Weine Anwendung: dem Amarone. Die Ein- oder Antrocknung der Trauben sorgt zunächst für eine deutlich erhöhte Anreicherung von Zucker in den Beeren und in Folge dessen für Alkoholwerte jenseits von 15,5%. Damit einher gehen jedoch enorm delikate Aromen, die an getrocknete Feigen, Pflaumen oder Sultaninen erinnern. Und hier liegt wohl das Geheimnis, das Maria Gioias Calaóne zum Kundenliebling macht. Denn durch den verschwindend geringen Anteil an getrockneten Trauben fallen erhöhte Alkoholwerte nicht ins Gewicht. Die intensiven Aromen der Trocknung setzen sich jedoch subtil am Gaumen fest. So duftet er nach angetrockneten Johannisbeeren, dunklen Waldbeeren, Pflaume und Schwarzkirschen. Dahinter finden sich auch etwas Kakao und herbal auffrischende Noten. Am Gaumen gewinnt der Wein zwar an Volumen, ist jedoch niemals schwerfällig und wird stets von einer frischen Frucht und einer weichen Säure getragen. Das körnige Tannin wirkt fein geschliffen und rund, es steht in völligem Einklang mit der ausgeprägten Frucht. Tobi

