Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Radikon / Friaul - Julisch Venetien / IT

Jakot I.G.T. Venezia Giulia Bianco 2013

Jakot I.G.T. Venezia Giulia Bianco 2013

Rebsorten

Tocai Friulano

Reinsortiger Tocai Friulano mit bis zu 4 Monaten Maischestandzeit. Anschließend bis zu vier Jahre Ausbau in 2.500 & 3.500 ltr. Holzfässern. Dunkles Orange und hochintensiv. Geröstete Mandeln, zu lange gezogener Kamillentee, Nelke, gedörrte Aprikosen, kandierte Orangen und frischer Majoran. Am Gaumen bemerkenswert salzig, Säure und Extrakt im Überfluss, sehr fordernd, packender Gerbstoff. Kleidet den ganzen Gaumen aus und bleibt kleben wie Pattex.

  • Sofort Versandfertig
  • Lieferfrist 1-3 Tage
  • in 1 Stunde abholen

Nicht vorrätig

Normaler Preis 33,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 33,00 €
Grundpreis 66,00 €  pro  l
Sale Ausverkauft
0,50 ltr. • 66,00 €  pro  l • alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
paypal
master card
visa
sofort
klarna
amazon payments

Weintyp

Orangewein

Allergene

enthält Sulfite

Geschmack

Trocken

Anbaugebiet

Friaul - Julisch Venetien

Empfohlene Trinktemperatur

11 bis 14°C

Alkoholgehalt

% vol. 14,00

Hersteller

RADIKON, Località Tre Buchi, 4, Oslavia, 34170 Gorizia GO, Italien

Info

Reinsortiger Tocai Friulano und einer der drei Weine aus der blauen Serie. Diese Serie steht für extreme Maischestandzeiten zwischen 2 und 4 Monaten. Ein solcher Prozess setzt neben penibler Hygiene auch allerbestes und gesundes Lesegut voraus. Nach der Maischestandzeit wird der Wein von der Maische getrennt und für vier Jahr in mehrfachbelegten Holzfässern mit einem Fassungsvermögen von 2.500 und 3.500 Litern ausgebaut. Während dem ganzen Ausbau sowie der darauf folgenden Füllung wird kein zusätzlicher Schwefel zugegeben. Nach mindestens 24 Monaten Flaschenreife sind gut sieben Jahre vergangen. Erst dann, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, gibt Sasa Radikon sein «OK» und lässt die ungeduldige wartenden Importeure, Sommeliers und Weinliebhaber auf der ganzen Welt an seinem neuen Jahrgang teilhaben. Trotz dieser extrem langen Reifephase sind die Weine der Radikons beinahe unkaputtbar. Noch heute schmecken die Weine aus dem Jahr 2001 taufrisch und auch wenn die Flasche einmal geöffnet sein sollte, hält sie sich - mit einem Korken verschlossen und kühl gelagert - mehrere Wochen ohne Qualitätsverlust.

Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein

JAKOT steht in dunklem Orange im Glas und offebart ein hochintensives Bouquet. Angefangen bei gerösteten Mandeln über Rosinen, getrocknete Kräuter, kandierte Orangen, Nelke, gedörrte Aprikosen um nur die Präsentesten zu nennen. Am Gaumen enorm fordernd und zupackend. Erwachsene Tannine und eine griffige Säure halten den enormen Aromenstrauß im Zaum. Die Salzigkeit ist bemerkenswert und animiert. Bei Blindverkostungen im schwarzen Glas, also unbeeindruckt vom optischen Erscheinungsbild, wäre man wahrscheinlich schneller bei elegant strukturierten Rotweinen wie z.B. Mondeuse oder auch Gamay angekommen, als bei ebenfalls sortenreinen Tocai Friulano ohne Maischestandzeit. Ein absolutes Weinerlebnis für Entdecker, Wissbegierige und Weinfreaks. Tobi   

Vollständige Details anzeigen