Merlot I.G.T. Venezia Giulia Rosso 2004
Merlot I.G.T. Venezia Giulia Rosso 2004
Rebsorten
MerlotReinsortiger Merlot, 60 Tage (!) Maischestandzeit in großen Holzfässern. Anschließend fünf Jahre Ausbau in Barriquefässern, unfiltriert gefüllt. 2004 erfuhr weitere 10 Jahre Flaschenreife auf dem Weingut, bevor die Flaschen in den Verkauf gingen. Hochintensives Bouquet nach Sauerkirschen, Pflaumen, Brombeeren, etwas Bach-Ufer, dann auch kaltrauchige Noten. Waldboden, Fichtenharz und eine gewisse Balsamik verleihen zusätzliche Komplexität.
Am Gaumen brutal packend, griffiges Tannin, das vom dicken Extrakt in ein weiches Kleid gesteckt wird. Dazu eine genial belebende Säure, die den wuchtigen Körper beinahe saftig erscheinen lässt. Aromatisch irgendetwas zwischen dunkel und violett, doch das spielt bei diesem Wein auch nicht die Hauptrolle.
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage
- in 1 Stunde abholen
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
RotweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
Friaul - Julisch VenetienEmpfohlene Trinktemperatur
11 bis 14°CAlkoholgehalt
% vol. 14,00Hersteller
RADIKON, Località Tre Buchi, 4, Oslavia, 34170 Gorizia GO, ItalienInfo
Der reinsortige Merlot aus dem Jahr 2004 hatte eine enorm lange Reise (aus zeitlichen Gesichtspunkten) hinter sich, bis er den Weg in unser Lager fand. Er ordnet sich in der weingutseigenen Klassifikation in die Top-Kategorie der Selektionen ein und ist eine weltweit gefragte Rariät, die aufgrund ihres Alters bereits trinkreif ist und trotz ihres Alters mindestens noch 15 Jahre reifen kann. Der bis zu 60 Tage dauernden alkoholischen Maischegärung in den großen und alten Holzfässern, folgt ein fünfjähriger Ausbau in gebrauchten Barriquefässern. Nach dieser enormen Reifezeit wird der Merlot unfiltriert und ohne Schwefel in Flaschen gefüllt. Abhängig vom Jahrgang, beträgt die weitere Reifezeit mindestens fünf Jahre. In diesem Fall (Jahrgang 2004) waren es sage und schreibe ganze zehn Jahre, nach denen Sasa Radikon entschied, den Jahrgang für den Verkauf freizugeben.Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Der undurchdringlich in dunklem Violett schimmernde Merlot verträgt sogar noch einige Minuten Luft, um sein volles Bouquet zu entfalten. Alles ist hochintensiv und enorm konzentriert. Sauerkirschen, Pflaumen, Brombeeren, dann auch kaltrauchige Noten und Gewürze. Waldboden, Fichtenharz und mit etwas mehr Luft auch balsamische Würze. Der Gaumen ist ebenfalls gebündelt und konzentriert. Der fruchtbetonten Wucht steht eine packende Säure gegenüber, die für ganz viel Saftigkeit und Frische Sorge trägt. Die Tannine zeigen eine erste Phase der Reife, sind jedoch noch keinesfalls gezähmt. Aromatisch blitzen immer wieder komplexe Aromen durch, die an getrocknete Pflaumen und Trauben erinnern und eine analytisch nicht nachweisbare aber sensorisch gefühlte, leichte und delikate Süße beisteuern. Tobi

