Untertürkheimer Gips Marienglas Spätburgunder GG 2018
Untertürkheimer Gips Marienglas Spätburgunder GG 2018
Rebsorten
Pinot Noir / SpätburgunderNach der Handlese werden im Keller 50% der Trauben eingemaischt und 50% der Trauben möglichst unbeschädigt hinzugegeben. Die Aldingers halten hierbei die Temperatur niedrig, damit die alkoholische Gärung nicht einsetzt. Man spricht hierbei von einer Kaltmazeration. Nach etwa einer Woche wird die Kühlung abgeschaltet und der Maische beginnt zu gären. Der Most wird anschließend für 16 Monate in einen Mix aus neuen und gebrauchten Barriquefässern ausgebaut. Kaffee, Holunderbeeren, Walderdbeeren und Sauerkirschen. Am Gaumen kraftvoll, mit ätherischer Kühle, voller Spannung und mit mega Potenzial!
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage
- in 1 Stunde abholen
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
RotweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
WürttembergEmpfohlene Trinktemperatur
12 bis 16°CAlkoholgehalt
% vol. 12,50Hersteller
Weingut Aldinger OHG, Schmerstraße 25, 70734 Fellbach, DeutschlandInfo
Das Große Gewächs aus dem Untertürkheimer Gips trägt zusätzlich den Titel Marienglas und kennzeichnet damit das Filetstück des Weinbergs, in dem die Reben in puren Gips wurzeln, aus dem früher das Marienglas hergestellt wurde. Unter Berücksichtigung, auf welchem Untergrund die "Vorbilder" im Burgund stehen, sind dies also beste Vorzeichen für einen großartigen Wein. Nach der Handlese werden im Keller 50% der Trauben eingemaischt und 50% der Trauben möglichst unbeschädigt hinzugegeben. Die Aldingers halten hierbei die Temperatur niedrig, damit die alkoholische Gärung nicht einsetzt. Man spricht hierbei von einer Kaltmazeration. Nach etwa einer Woche wird die Kühlung abgeschaltet und der Maische beginnt zu gären. Der Most wird anschließend für 16 Monate in einen Mix aus neuen und gebrauchten Barriquefässern ausgebaut.Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Das Bouquet des Spätburgunders eröffnet direkt mit einem Hammer. Kaffee, reife Holunderbeeren, getrocknete Sauerkirschen, ein wenig Cassis und auch wieder Walderdbeeren bilden ein fantastisches Geruchsbild. "Was soll da noch kommen?" fragen wir uns... Mit etwas Zeit im Glas, strömen die Aromen noch konzentrierter aus dem Glas. Die röstig-rauchige Note wird etwas schwächer, die Frucht intensiviert sich. Der Antrunk ist delikat und ein Beweis für das Können der Aldingers. Wir trinken hier einen kraftvollen Spätburgunder. Eine Rebsorte, die oftmals auf Eleganz und Transparenz getrimmt wird, und der dabei zuhauf die Kraft fehlt. Auch das Gegenteil ist oft der Fall, besonders in wärmeren Gebieten. Bei diesem Exemplar finden sich die Leichtigkeit, Verspieltheit und Kühle, die die Rebsorte so einzigartige machen in perfektem Verhältnis zu einer süßlich einladenden, konzentrierten Frucht. Das wirkt auf uns spannend, ist kraftvoll, saftig und hochelegant. Châpeau. Tobi

