Haardter Chardonnay BIO 2022
Haardter Chardonnay BIO 2022
Rebsorten
ChardonnayGemeinsam mit Pinot Noir ist Chardonnay aus Deutschland auf dem Vormarsch. Und dieser im Barrique ausgebaute Haardter Chardonnay vom Weingut Andres, zeigt weshalb. Für einen solch feinen, röstigen, zitronig gelbfruchtigen und mineralisch unterbauten Wein, würde man andernorts tiefer in die Tasche greifen.
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage
- in 1 Stunde abholen
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
WeißweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
PfalzEmpfohlene Trinktemperatur
8 bis 10°CAlkoholgehalt
% vol. 13,00Hersteller
Weingut Andres GbR, Weinstrasse 6, 67146 DeidesheimInfo
Die Trauben stammen von über 40 Jahre alten, unveredelten Chardonnay-Reben aus Frankreich, die in den als Erste und Große Lage klassifizierten Lagen des Haardter Herzog und Mandelring auf Kalkmergel gewachsen sind. Der Chardonnay wird sanft gepresst und mit natürlichen Hefen spontan vergoren. Ganz nach burgundischem Vorbild wird der Chardonnay zu 100 % im gebrauchten Barriquefass ausgebaut.Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Eigentlich mag man es kaum glauben, dass Chardonnay in dieser Qualitätsstufe so wenig Geld kosten kann. Für einige «Geheimtipps» aus dem Burgund habe ich ein Vielfaches bezahlt und am Ende nur einen Bruchteil an Freude zurückbekommen. Aber eigentlich verbieten sich solche Vergleiche. Chardonnay ist eine Rebsorte, die von sich aus eher wenig Primärfrucht zeigt, sondern vielmehr den Einfluss des Terroirs (Mensch, Klima, Ausbau, Boden) wiederspiegelt. In den Händen von Michael und Thomas Andres, zeichnet sie hier ein Geschmacksbild für Liebhaber von nicht mit Frucht überladenen Weinen, bei denen man trotzdem «ordentlich was im Mund hat». Der Duft ist von einer gewissen Kühle durchzogen, zeigt Röstnoten, kalten Rauch, etwas Popcorn, ist jedoch nicht so reduziert, dass keine Frucht im Spiel ist. Junges Steinobst, etwas Zitronengras und Mandarinenschale lenken die Erwartung auf einen saftigen Zeitgenossen. Am Gaumen steht dann ein kristalliner, gripvoller, salziger und auch pointiert herber Wein, der Biss zeigt, über wenig Schmelz verfügt, dennoch saftig ist und aromatisch lediglich ein wenig Platz für Grapefruit, Zitronenverbene und Mandel hat. Tobi

