Untertürkheimer Gips Marienglas Riesling GG 2019
Untertürkheimer Gips Marienglas Riesling GG 2019
Rebsorten
RieslingDie von Hand gelesenen Trauben werden spontan im großen Holzfass vergoren und verbleiben darin 10 Monate auf der Vollhefe. Auf eine Kontrolle der Temperatur wird dabei komplett verzichtet. Heraus kommt ein messerscharfer und vibrierender Riesling, der nach weißen Pfirsichen, Blutorange und Melisse duftet. Am Gaumen enorm fokussiert, geradlinig und mit mineralischem Biss. Speichelfluss-Alarm!
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage
- in 1 Stunde abholen
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
WeißweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
WürttembergEmpfohlene Trinktemperatur
9 bis 12°CAlkoholgehalt
% vol. 12,50Hersteller
Weingut Aldinger OHG, Schmerstraße 25, 70734 Fellbach, DeutschlandInfo
Marienglas kennzeichnet das Sahnehäubchen auf der Sahnetorte und steht für die Großen Gewächse aus dem Untertürkheimer Gips. Dabei handelt es sich um ein Selenit, das nur selten im Gipssteinbruch gefunden wurde und nichts anderes ist, als reiner Gips. Im Mittelalter wurde daraus das klarste und somit edelste Glas hergestellt. Da es oft in Kirchen zum Einfassen von Gemälden und der heiligen Jungfrau Maria verwendet wurde, erhielt es den Namen Marienglas. Die von Hand gelesenen Trauben werden spontan im großen Holzfass vergoren und verbleiben darin 10 Monate auf der Vollhefe. Auf eine Kontrolle der Temperatur wird dabei komplett verzichtet.Unsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Dass Kalk und Gips hervorragend dazu geeignet sind, nicht nur Chardonnay auf die Sprünge helfen, zeigt das Große Gewächs eindrucksvoll. Riesling in seiner pursten Form. Im Duft zeigen sich weißfleischige Pfirsiche, Blutorangenschale, Zitronenmelisse und helle Blüten. Dabei strömt eine unvergleichliche Frisch aus dem Glas, die wir mit Kühle und Straffheit in Verbindung bringen. Am Gaumen folgt dann genau dieser Eindruck, den wir bei großen Rieslingen erwarten. Ein enormer Fokus auf die Mineralität und Säure, die dem Wein ein langes Leben voraussagen. Das wirkt griffig, enorm geladen und gebündelt. Nicht im Ansatz würden wir dabei an Württemberg denken. Die Frucht bleibt am Gaumen mit Anklängen von Pomelo und Zitronenverbene dezent im Hintergrund und unterstützt den beinahe kargen und geradlinigen Gesamteindruck. Auch wenn dies ein Riesling für die Reife ist, könnten wir ihn bereits jetzt literweise trinken. Tobi

