Kategorie: Zehnthof-Luckert

Franken / Deutschland
Das Weingut Zehnthof Luckert in Sulzfeld bewirtschaftet 17 ha Rebfläche ökologisch, mit Fokus auf die Rebsorte Silvaner. Spontanvergoren und im historischen Gewölbekeller gereift, entstehen charakterstarke Weine mit Tiefe und Eleganz.
-
2023
Silvaner trocken 2023 BIO
Normaler Preis 11,50 €Normaler PreisStückpreis 15,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2023
Sulzfelder Chardonnay 2023 BIO
Normaler Preis 18,90 €Normaler PreisStückpreis 25,20 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2023
Sulzfelder Gelber Muskateller 2023 BIO
Normaler Preis 18,90 €Normaler PreisStückpreis 25,20 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2023
Sulzfelder Müller-Thurgau 2023 BIO
Normaler Preis 12,70 €Normaler PreisStückpreis 16,93 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Im malerischen Sulzfeld, rund 30 Kilometer südöstlich von Würzburg, bewirtschaftet das Weingut Zehnthof Luckert etwa 17 Hektar Rebfläche. Die Hälfte davon ist mit Silvaner bestockt, der hier eine unvergleichliche Ausdruckskraft entwickelt. Weitere angebaute Rebsorten sind Riesling, Muskateller, Chardonnay, Weißburgunder und Spätburgunder.
Die Brüder Wolfgang und Ulrich mit Sohn Philipp Luckert setzen auf ökologischen Weinbau (Bio-Zertifizierung, Naturland). In den Weinbergen erfolgt ein sanfter Rebschnitt nach Simonit & Sirch. Die Reben wurzeln auf Muschelkalk-Böden und im Weinkeller erfolgt eine naturnahe Vinifikation, um Weine zu kreieren, die die Herkunft und Authentizität der Region widerspiegeln.
Alle Weine werden spontan mit natürlichen Hefen im traditionellen, großen Stückfass aus fränkischer Spessart-Eiche mit langer Hefelagerung und BSA vergoren. Nach dem Hefeabstich folgt dann eine Lagerung auf der Feinhefe bis ins Frühjahr. Durch den langen Hefekontakt ist die Zugabe von Schwefel während der Herstellung nicht nötig (da eine reduktive Atmosphäre herrscht). Erst vor Abfüllung in Flaschen erfolgt eine minimale Dosis Schwefel zur Stabilisierung. Auf weitere Zusätze wird im Keller verzichtet.
Im historischen Gewölbekeller des Weinguts dürfen die Weine in aller Ruhe reifen und so ihre perfekte Balance finden. Das Ergebnis: Charakterstarke Weine mit Tiefe, Eleganz und Struktur, die Franken von seiner besten Seite zeigen.