Kategorie: Weingut Rings

Pfalz / Deutschland

Weingut Rings, ein Name, der für Terroir, Leidenschaft und Spitzenqualität steht

Rings - Das sind die Brüder Steffen und Andreas aus Freinsheim. 35 ha Rebfläche bio zertifiziert. Ein unverkennbarer Stil.

Rings / Pfalz

Das Weingut Rings in Freinsheim vereint die Expertise der Brüder Steffen und Andreas Rings. Grundlegende Entscheidungen und Änderungen des elterlichen Mischbetriebes ließen das Weingut rasant nach vorne preschen. Sie haben es geschafft: wie eine Supernova zieht das Weingut die Blicke auf sich und jeder will einen “Brocken“ abhaben.

Steffen kümmert sich intensiv um die Weinberge, wo jede Parzelle individuell an das Terroir angepasst ist. Besonders bei Neuanlagen setzen die Brüder auf eine hohe Pflanzdichte von 8.500 Rebstöcken pro Hektar. Durch das Konkurrenzdenken der Reben untereinander wird eine außergewöhnliche Konzentration der Trauben erreicht. Andreas leitet den Weinkeller und sorgt mit viel Fingerspitzengefühl dafür, dass jeder Wein seine Herkunft und Qualität zum Ausdruck bringt.

Naturnaher Anbau
Seit dem Weinjahrgang 2017 ist das Weingut Rings offiziell bio zertifiziert - ein Meilenstein in der nachhaltigen Ausrichtung des Betriebes. Das Weingut liegt am nördlichen Ende der Mittelhaardt, mit Blick auf ein urzeitliches Kalkstein-Riff, hinter Kallstadt und dem Pfälzer Wald. Die Weinbergsböden bestehen aus mineralreichen Böden wie Kalkstein, Quarzsand und Terra Rossa. Folgende Rebsorten werden angebaut: Riesling, Spätburgunder, die internationalen Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, sowie kleinere Mengen Chardonnay und Weißburgunder.

Die Weine verbringen viel Zeit auf der Hefe, was ihnen Struktur, Balance und vielschichtige Aromen verleiht. Einige Weißweine ruhen in großen, neutralen Halbstück- oder Stückfässern, andere wiederum entwickeln sich im Edelstahl. Die Rotweine reifen in kleinen Eichenholzfässern, wo sie ihre Tiefe entfalten. Um ihre natürliche Intensität zu bewahren, werden die Weine unfiltriert auf die Flasche gezogen.

Einen besonders großen Andrang findet die Weißweincuvee »Kalk & Stein«. Eine sensorische Vermählung von Salzzitrone und Blätterteig, die im Mund in eine rassige Säure mit einer fein verwobenen Cremigkeit übergeht. »Das kleine Kreuz« ist das Pfälzer Pendant zu einem Bordeaux-Wein. Kompakt, dicht und saftig zugleich.