Chamäleon - Rebsorte Chardonnay
Wo kommst du her?

Es gibt mehrere Annahmen. Es wird zu einem vermutet, dass die Rebsorte von Vorderasien nach Europa kam. Andere behaupten, dass der Ursprung im französischen Maconnais liegt. Schließlich gibt es dort eine Ortschaft mit selbigen Namen. Zudem ist das Burgund sowieso die Chardonnay Hochburg schlechthin. Ohne zu wissen wie sich die Rebsorte zusammensetzt, haben viele Genussfreunde intuitiv Chardonnay mit der Rebsorte Weißburgunder verglichen, da sie geschmacklich nahe liegen. Das macht durchaus Sinn. Eine DNA-Analyse aus den 90ern ergab, dass Chardonnay eine natürliche Kreuzung aus Heunisch (Gouais Blanc) und Pinot ist.
Äußerlich betrachtet, sehen Chardonnay und Weißburgunder sehr ähnlich aus. Die Trauben des Chardonnay sind etwas kleiner, gelb bis goldgelb. Ein Hinweis auf das Chardonnay-Synonym »Gelber Weissburgunder«. Die Ansprüche an die Lage sind quasi identisch. Sie ist lediglich etwas anfällig für Botrytis, wegen der dünnen Schale oder für Graufäule, wenn es während der Reife verstärkt regnet. Die geringe Krankheitsanfälligkeit und Anpassungsfähigkeit an das Klima, sowie ein regelmäßiger Ertrag, haben Chardonnay zu einem “Dauerbrenner” gemacht. Ihre Rebfläche ist beträchtlich. Ganze 200.000 ha.
Sie gehört zu den TOP 5 der angebauten Rebsorten und steht hinter Cabernet-Sauvignon, Merlot, der weißen Airén (Brandy) und Tempranillo.
Weine mit Chardonnay
-
o.J.
Blanc et Noir Sekt Brut Nature BIO
Normaler Preis 17,50 €Normaler PreisStückpreis 23,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2022
Weißburgunder-Chardonnay BIO 2022
Normaler Preis 8,50 €Normaler PreisStückpreis 11,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2021
Chardonnay Bunter Sandstein Deidesheim BIO 2021
Normaler Preis 15,50 €Normaler PreisStückpreis 20,67 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
Ausverkauft2020
Bourgogne Côte d'Or blanc AOC 2020
Normaler Preis 29,50 €Normaler PreisStückpreis 39,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandkostenAusverkauft -
2020
Saint-Véran Climate La Bonnode AOC BIO 2020
Normaler Preis 33,00 €Normaler PreisStückpreis 44,00 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2018
Meursault 1er Cru Blagny 2018
Normaler Preis 80,00 €Normaler PreisStückpreis 106,67 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
o.J.
Terroirs d´Ecueil Champagne Premier Cru Brut
Normaler Preis 46,50 €Normaler PreisStückpreis 62,00 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2019
Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune Blanc Les Perrièrs 2019
Normaler Preis 19,80 €Normaler PreisStückpreis 26,40 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2020
Marsannay Clos du Roy blanc AOC 2020
Normaler Preis 41,50 €Normaler PreisStückpreis 55,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2021
Chablis AOC BIO 2021
Normaler Preis 23,00 €Normaler PreisStückpreis 30,67 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
Ausverkauft2022
Chardonnay & Weissburgunder trocken 2022
Normaler Preis 9,50 €Normaler PreisStückpreis 12,67 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandkostenAusverkauft -
2020
Sekt 9294 Blanc de Blancs Brut 2020
Normaler Preis 16,00 €Normaler PreisStückpreis 21,33 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Welche Länder sind die Top Player?
Es ist Frankreich (42.000 ha) knapp vor Amerika. Allen voran das Burgund. Es können grob zwei Weinstile unterteilt werden. Im nördlichsten Teil des Burgunds, im Chablis, werden frische, zitrisch anmutende, stahlig schmeckende Chardonnays gekeltert, die im Stahltank vergoren werden. Süd-östlich des Chablis, ca. 130 km entfernt, direkt nach Dijon, beginnt die Côte d´Or. Die Region wird geteilt in zwei Untergebiete: Côte de Beaune und Côte de Nuits. Im Vergleich zu Chablis, entstehen hier kräftige, leicht nussig anmutende Weine mit Röstnoten, gelbfruchtigen Aromen, die mit einer cremigen Textur durch den Holzausbau aufwarten. Weinliebhaber des Burgunds setzen auf Meursault, Corton-Charlemagne, sowie (Puligny-) Montrachet oder die knackigen Pouilly-Fuissé.
Nun zu Amerika. Plötzlich wollte jeder einen Chardonnay aus Kalifornien. Der Chardonnay erlebte eine ganz neue Ära. Ursache hierfür war der neu erfundene Weinstil. Da Chardonnay selbst keine zu prägnanten Primäraromen aufweist, somit “neutraler” ist, eignet sich Chardonnay für einen langen Ausbau im neuen Holzfass. Die Weine waren weitaus üppiger, fetter und wärmer im Charakter und deutlich vom Holz geprägt. Jedoch ist zu beobachten, dass dieser Stil rückläufig ist und wieder “frische” Varianten gefragt sind. Platz drei gehört mit 27.000 ha Australien. Besonders “cool-climate” Gebiete wie Adelaide Hills, Eden Valley und Margaret River finden viele Anhänger.
In Deutschland gab es lange keinen Chardonnay, denn der Anbau wurde erst in den 90ern erlaubt. Der Großteil von insgesamt 1.700 ha, wächst in der Pfalz. Etwas weniger gibt es in Österreich, dort heißt die Rebsorte Morillon und der Schweiz (ca. 350 ha). Auffallend ist, dass Chardonnay meistens reinsortig, also unverschnitten in die Flasche kommt. Denn mit der Rebsorte lässt es sich einfach gut ausprobieren. Chardonnay ist wandlungsfähig und spiegelt das Terroir im Glas wider. Mit ihrer angenehmen Säure, kann je nach Wunsch des Winzers oder der Winzerin ein Wein gekeltert werden, der mit Frische besticht, exotische oder blumige Aromen aufweist oder eben gegensätzlich die buttrige Variante mit Eichennote, die an Vanille und Karamell erinnert.
Chardonnay gibt es nicht nur “still” sondern auch als Schaumwein. Sie ist Pflicht-Rebsorte im Champagner und wird als Cuvée mit Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Schwarzriesling) verschnitten oder reinsortig als Blanc de Blancs. Sekt aus Deutschland, mittels traditioneller Flaschengärung überzeugt mit Finesse und Körper. In Spanien ist sie oft Bestandteil der schäumenden Cava aus Penedés. Zu guter Letzt lohnt es sich einfach, ein paar Flaschen im Keller zu haben. Sie sind unkomplizierte Speisenbegleiter und harmonieren zu mediterran angehauchter Küche, zu Knabbereinen während eines Filmabends, oder falls im Barrique ausgebaut zu kräftigen Fleischgerichten.
Synonyme: wie Gamay Blanc, Gelber Weißburgunder, Melon Blanc, Morillon, Rousseau, Weisser Rulander.