Suane Rosado Reserva DOCa Rioja 2020
Suane Rosado Reserva DOCa Rioja 2020
Die Trauben für den Rosado (Tempranillo, Garnacha, Viura und Sauvignon Blanc) stammen von einem Weinberg, der jenseits der 650 Meter liegt und dessen Boden von Kalk und Mergel durchzogen ist. Die Höhe und die damit einhergehenden kühlen, windigen Nächte, ermöglichen den Trauben ein vollständiges Ausreifen, ohne die Säure dabei einzubüßen. Dass aus diesem perfekten Lesegut dann ein Rosado entsteht, zeigt die Wichtigkeit und Wertigkeit dieses Weines für Alonso y Pedrajo. Im Duft und am Gaumen ist er in seiner Frucht auf das Wesentliche reduziert. Der Rosado überzeugt durch straffe Mineralität, Biss, Länge und Komplexität. Eine Entdeckung für fortgeschrittene Weintrinker.
12-tägige Mazeration auf den Schalen, 13 Monate auf der Hefe gereift in französischen Barriques, um dann weitere 15 Monate auf der Flasche zu reifen.
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage DHL Standard
- in 1 Stunde abholen (Öffnungszeiten)
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
RoséAllergene
enthält SulfiteGeschmack
TrockenAnbaugebiet
RiojaEmpfohlene Trinktemperatur
10 bis 13°CAlkoholgehalt
% vol. 13,00Hersteller
Alonso & Pedrajo Viticultores, C/Corniceria n° 4,3° Dcha, 26005 Logrono, La Rioja, SpainUnsere Verkostungsnotizen zu diesem Wein
Rosé aus dem Rioja. Gibt man das in der Google-Suche ein, findet man unzählige Weine, die bereits bei einem Preislevel von 4 € pro Flasche beginnen. Das ist Frucht und dann ist Schluß. Und zwar spätestens nach einem Jahr. Wie Du Dir bereits denken kannst, hat dieser Rosado mal so gar nichts damit zu tun. Eigentlich hat er geschmacklich überhaupt nichts mit dem zu tun, was wir mit Rosé assoziieren. Nach zwei Jahren Fassreife erkennt man im Duft derzeit noch deutlich, dass Suane Rosado Reserva im Holz lag. Hinter leicht hefigen Tönen kommen in erster Linie steinige Noten hervor, die an einen warmen Sommerregen erinnern. Erst mit etwas Luft zeigt sich eine erste rote Frucht, dann auch getrocknete Kräuter und Hagebutten. Schließt man beim Verkosten die Augen und lässt somit die Farbe außer Acht, ist das ein kompromisslos geradliniger, säuregeprägter Weißwein mit brutaler Mineralität. Da ist Salz, ganz viel Grip, enorme Kühle und Ätherik. Das ist kein Wein für Jedermann und schon garnicht für jeden Tag. Aber er ist eine Bereicherung für fortgeschrittene Weintrinker, die auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind. Für mich ist das ein perfekter Begleiter zu rohen und gegrillten Krustentieren, gerne auch mit einer Jus aus den Karkassen dazu. Tobi

