Kategorie: Alois Lageder

Südtirol / Italien

Weinbau von Margreid, über Bozen bis ins Eisacktal

In Margreid, im Süden Südtirols, entstehen unter Weingut Alois Lageder biodynamische Weine, die zeigen, was möglich ist, wenn Landwirtschaft, Natur und Mensch im Gleichgewicht arbeiten. Der Stil: präzise, eigenständig, lebendig, tief verwurzelt in der Region.

Alois Lageder / Story

Das Weingut Alois Lageder prägt die Südtiroler Weinszene seit Jahrzehnten und geht auf die Gründung im Jahr 1823 zurück. In Margreid auf dem Weinhof Löwengang, ganz im Süden der Region, verknüpft das Weingut biodynamische Bewirtschaftung mit Experimentierfreude. Seit 2024 stammen alle Trauben aus kontrolliert biologischem oder biodynamischem Anbau. Zum Betrieb gehören rund 55 Hektar eigene Weinberge und etwa 85 Hektar von langjährigen Partnerbetrieben, die aktuell auf Bio umstellen.

»Biodynamie wie sie bei Lageder gelebt wird«
Der Umgang mit den Reben ist geprägt von einem ganzheitlichen Denken. Das Ziel: lebendige Böden, gesunde Pflanzen, widerstandsfähige Reben und authentische Weine.

Dazu gehören unter anderem:
Der Einsatz von Kompost und biologisch aktivieren Präparaten zur Bodenbelebung. Dann natürliche Pflanzenstärkung durch Schafgarbe, Kamille oder Brennnesseltees. Ebenfalls dient die Begrünung im Weinberg als Schutzraum für Insekten und fördert die Durchwurzelung. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel ist selbstverständlich, mit Ausnahme einer minimal gezielten Verwendung von Schwefel oder Kupfer bei langen Feuchtigkeitsperioden. Die händische Traubenlese findet ihren optimalen Zeitpunkt, wenn das richtige Maß an Frische, Reife und Spannung besteht oder wie das Weingut Lageder beschreibt den »Knackigkeitstest« besteht.

Im Weinkeller wird bewusst zurückhaltend agiert. Die Weine gären spontan, Schönungsmittel und Zusätze kommen nicht zum Einsatz. Die Schwefeldosis ist gering - im Rahmen der Demetervorgaben. Der Ausbau der Weine findet je nach gewünschter Stilausprägung im Edelstahltank, großen Holzfass, Barrique oder Tonneau oder im Zementfass statt. Vor der Abfüllung wird sanft filtriert. Im Fokus steht stets Klarheit, Struktur und Trinkfluss.

Angebaut werden über 30 Rebsorten: Bronner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Manzoni Bianco, Riesling, Sylvaner, Cabernet-Sauvignon, Cabernet-Franc, Lagrein, Syrah, Zweigelt etc. Daraus werden mehrere Weinlinien hergestellt, darunter Misto Mare, Kometen und Rarum.

Hintergründe zum Thema findest du im Blogbeitrag unter Magazin - Weinwissen - “Bio (dynamischer) Weinbau".