Kategorie: Hunter McKirdy

Elsass / Frankreich
Die Weine von Hunter McKirdy aus Zellenberg im Elsass sind anders: fein, präzise und voller Energie. Jolene Hunter und Paul McKirdy heben sich ganz bewusst von der traditionellen Elsässer Opulenz ab. Mit langjähriger Erfahrung bei Weingut Zind-Humbrecht und ein Faible für Handwerk, Biodiversität im Weinberg und Terroir entstehen Weine die für Wine Nerds und Newbies gleichermaßen inspirierend sind.
-
2023
Sous les Coudriers VdF Pinot Gris 2023
Normaler Preis 27,00 €Normaler PreisStückpreis 36,00 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2023
Samares et Strobiles VdF Pinot Gris 2023
Normaler Preis 31,50 €Normaler PreisStückpreis 42,00 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten -
2023
Les Chemin des Épines Noires VdF 2023
Normaler Preis 36,00 €Normaler PreisStückpreis 48,00 € / pro linkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Für weinaffine Genießer bieten sie eine willkommene Abwechslung zu klassischen Elsässer Weinen. Wine Nerds entdecken darin Burgundische Techniken, kombiniert mit kalkreichen Böden von Zellenberg. Und auch Wine Newbies finden einen leichten Zugang: moderater Alkoholgehalt, klare Frucht, viel Trinkfluss. Weine, die Spaß machen. Die Leitsorte Pinot Gris (Grauburgunder) zeigt sich bei Hunter McKirdy in facettenreichen Ausprägungen - mal elegant und mineralisch, mal kraftvoll mit beeindruckender Tiefe. Ergänzt wird das Sortiment durch charaktervolle Rieslinge, Weißweine aus Auxerrois und Pinot Blanc sowie elegante Rotweine aus der Rebsorte Pinot Noir.
Beide sammelten zuvor wertvolle Erfahrung beim renommierten Weingut Zind-Humbrecht als Kellermeister und/oder Export Manager und gründeten die Agentur Terroir Connect, um kleine naturnah arbeitende Weingüter beim Export zu unterstützen, bevor sie ihre eigene Vision verwirklichten. Das noch junge Weingut, das mit dem Jahrgang 2023 an den Start ging, übernahm die Rebflächen von dem pensionierten Winzerpaar Anne und Marc Tempé, die rund um die Gemeinde Zellenberg liegen.
Ihre rund 3,5 ha Weinberge ruhen auf kies- und kalkreichen Mergelböden der frühen Jurazeit (Lias).