Stell dir vor: Du bist unterwegs im Languedoc, hinter Béziers, am Fuße des Espinouse. Die Luft riecht nach Erde, warmem Stein und Blüten. Du folgst einer Melodie, die durch das Gebirge weht – bis sich vor dir auf einer Lichtung eine kleine Bühne auftut. Abendlicht, Steinmauern, Vogelstille. Und dann ein Glas Weißwein.
Im Glas: Jasmin, gelbe Früchte mit einem exotischen Kern – Papaya, reife Grapefruit, weißer Pfirsich. Darüber ein florales Flirren, so leicht wie ein Bühnenlicht auf warmer Haut.
Dann beginnt das Spiel: Der Wein zeigt Holz - sanft, zurückhaltend - und eine kühle, steinige Frische. Am Gaumen fruchtig, kräutrig, saftig. Die Säure dirigiert den Auftritt - präzise, gefühlvoll, präsent. Mal laut, mal leise. Alles fließt ineinander. Textur: cremig. Insgesamt vielstimmig, aber leise.
La Chapelle Blanc Saint Chinian ist kein Lautsprecher - eher ein Unplugged-Konzert im Süden Frankreichs.