Moscato d´Asti DOCG 2024
Moscato d´Asti DOCG 2024
Rebsorten
MuskatellerFür Fans der Rebsorte: Moscato Bianco und schäumenden Weinen. Weingut Vietti aus Piemont produziert einen herrlich aromatischen Perlwein aus den Parzellen von Castiglione Tinella. Der Moscato d'Asti ist ein leicht moussierender, fruchtsüßer Perlwein mit wenig Alkohol aus Asti, der Provinz Cuneo. Der Most wird gekühlt gelagert und in kleinen Chargen im Drucktank vergoren, als Metodo Martinotti / Charmat. Sobald 5 vol % Alc erreicht sind, wird durch Kälte die Gärung unterbrochen, damit ein natürlicher Restzucker verbleibt und die natürliche Kohlensäure verbleibt. Sein intensives, opulentes Aroma von reifen gelben Früchten wie Pfirsich, Aprikose, sowie florale Noten von Holunder und Honig. Am Gaumen zeigt der Wein eine delikate Süße, mit feinperliger Kohlensäure, guter Frische und einem langen, fruchtigen Nachgeschmack.
- Sofort Versandfertig
- Lieferfrist 1-3 Tage DHL Standard
- in 1 Stunde abholen (Öffnungszeiten)
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weintyp
SchaumweinAllergene
enthält SulfiteGeschmack
FruchtsüßAnbaugebiet
PiemontEmpfohlene Trinktemperatur
8 bis 10°CAlkoholgehalt
% vol. 5,00Hersteller
Vietti s.r.l. Piazza Vittorio Veneto, 5 12060 Castiglione Falletto Cuneo – ItaliaInfo
Ausgesuchte Weinbersparzellen in Castiglione Tinella, im Herzen des Asti-Gebietes. Die Reben, im Durschnitt fast 40 Jahre alt, stehen auf Böden aus Kalkmergel (Muschelkalk in Kombination mit Tuff und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte von durchschnittlich zirka 4.500 Reben pro Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden schnellstmöglich sanft abgepresst, wonach der Most auf natürliche Weise – statisch – geklärt wird. Danach wird dieser (ohne Zufügung von schwefliger Säure) bei sehr niedriger Temperatur im Edelstahltank eingelagert, wodurch eine spontane Gärung vermieden wird. Im Laufe des Jahres werden danach einzelne Partien zur alkoholischen Gärung gebracht, wobei dem auf 12 – 14°C erwärmten Most Hefe zugefügt wird. Dies findet im Drucktank statt, um damit das bei der alkoholischen Gärung entstehende Kohlensäuregas zu bewahren. Diese Gärung wird beim Erreichen eines Alkoholgehaltes von zirka 5,5 %/vol. durch schnelles Abkühlen und Filtration unterbrochen, wonach dieser nur teilweise vergorene Wein in die Flasche abgefüllt wird. Der biologische Säureabbau wird vermieden. So gelingt es die Fruchtaromen und Frische zu bewahren.Zutaten
Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidantien: L-Ascorbinsäure⌀ Nährwerte pro 100g
davon Zucker: 14 g
davon ges. Fettsäuren: < 0,1 g
